Es ist Dein Business.
Mach was draus!
Lerne CorelDRAW!
Ich helfe Dir zu sicherem und gezieltem Umgang mit CorelDRAW, indem ich Dir lösungsorientierte Wege zeige und berücksichtige dabei Deine eigenen Arbeitsabläufe.

Werbetechnik
Die Vielfältigkeit der Werbetechnik lässt sich mit den richtigen Skills perfekt mit CorelDRAW bedienen.
Grafisch und technisch lassen sich Ideen, vom ersten Bleistiftstrich bis zum fertigen Kundenerlebnis, mit Bordmitteln abwickeln.

Textildruck
Vielfältig und individuell. Lerne mit CorelDRAW schnell Designs zu erstellen, die Kunden begeistern und gerne getragen werden. Bediene DTF (direct to film) Lösungen, Siebdruck, Transferdruck oder Stick .

Werbemittel
Der erste Einduck mit Werbemitteln. Und am Anfang steht CorelDRAW. Wissen wie man Daten erfasst, weiter entwickelt und ausgibt ist elemtar. Flyer, Werbegeschenke, Kataloge, Geschäftsausstattung . . .
HAVE

Mit Frust
lässt sich keine
gute Arbeit machen!
- Du möchtest Grafiken „wie aus dem Laden“ erstellen?
- Die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen soll auf den Punkt sein?
- Das Tagesgeschäft in Sachen Datenerstellung soll fluffig von der Hand gehen?
- Im Focus stehen Produkte die Kunden begeistern?
Erstelle schnell und sicher
Grafiken und Daten
mit CorelDRAW




Vor der Schulung
- Unsicherheit
- Zeitintensives Vorgehen
- Unbekannte Funktionen
- Unbehagen im Kundengespräch

Nach der Schulung
- Sicherer Umgang
- Effiziente Arbeitsweise
- Effektive Nutzung des Funktionsumfangs
- Fundierte Kundenberatung

Der „ein Klick“ Trick
Idee im Kopf.
Ein Klick.
Fertig!
Ein Klick, das wäre was. Die beste KI kann aber noch keine Gedanken lesen. Ziel einer Schulung ist es, den User möglichst nah an den Klick heran zu führen. Auch den Grafik-Vorgang kann man „lean“ gestalten.
Vorteile einer
professionellen Schulung
- Effizienz: Vermeidung von Zeitverlust durch Versuch und Irrtum
- Qualität: Gewährleistung eines hohen Standards durch den Fachmann
- Strukturiertheit: Klarer Lernpfad und systematische Wissensvermittlung
- Praxisbezug: Direkte Anwendung des Gelernten in realen Situationen
Nachteile des Selbstlernens:
- Zeitaufwand: Lange Lernphasen durch fehlende Anleitung
- Frustration: Schwierigkeiten beim Lösen komplexer Probleme
- Fehlinformationen: Gefahr, falsche Techniken zu erlernen
- Isolation: Fehlende Möglichkeit zum Austausch mit anderen Lernenden
Help Call
Mal eben am Telefon abklären. Geht in vielen Fällen ohne großartig Ressourcen zu belegen.
Online Schulung
Kleinere bis mehrstündige Schulungen zum auffrischen oder ergänzen von Abläufen. Für Anfänger nicht geeignet.
Inhouse
Die effektive Art voran zu kommen. Für Einsteiger und Profis. Zugeschnitten auf den jeweiligen Wissensstand und das Gewerk.
Fragen? FAQ
Wann brauche ich eine Schulung?
Ich bin der Meinung immer dann, wenn man das Gefühlt es könnte noch mehr gehen oder flüssiger laufen. Ein guter Indikator ist, wenn man irgendwas sieht und keine direkte Idee wie man das umsetzen könnte.
Warum coreldrawschulung.de ?
Weil ich es kann. 🙂 Ich habe über 30 Jahre meinen Lebensunterhalt in der Werbetechnik und Textilveredelung bestritten. CorelDRAW ist seit Anbeginn Mittelpunkt meiner Arbeit. Ich vermittele sozusagen von Kellege zu Kollege.
Was bringt mir eine CorelDRAW Schulung?
Zufriedenheit. Zeitersparnis, Bares Geld. Die vermittelten Skills sparen in der Summe viel Zeit und damit Geld. Am Ende steht frustfreies Arbeiten und sicherer Umgang mit Kollegen oder Kunden.
Findet man die Lösungen nicht alle im Netz?
Das ist die Idee hinter corelDRAWschulung.de
Die unendlich vielen Beiträge und Videos, die am Ende dann doch nicht die perfekte Lögung bieten. Viele bunte Bildchen am Monitor, wo man sich am Ende doch noch überlegen muss, wie man das produziert. Mein Vorgehen ist ausnahmslos auf produzierbare Lösungen ausgerichtet.
Wie läuft eine Inhouse Schulung ab?
Ich reise an. Begeistere für viele gute Wege. Reise wieder ab.
So die Kurzfassung. Die Schulung kann auf die einzelnen Bedürfnisse angepasst werden und hat kein statisches Drehbuch. Im Vorfeld mache ich einen Vorschlag wie eine Schulung aussehen kann. Dann passen wir die Module den eigenen Begebenheiten an.
